GEMEINSAM FÜR WEGBERG!

Kommunalwahl 2025

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen statt. Alle Informationen zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten sowie unserem Wahlprogramm für die Kommunalwahl finden Sie auf der Landingpage Kommunalwahl 2025!

Sie können uns auch gerne ab dem 22. August, jeden Freitag, von 15.00 bis 17.00 Uhr, auf dem Wegberger Mühlenmarkt an unserer AnsprechBar persönlich kennenlernen.

Erster Wegberger „Poli-Tisch“

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

SPD Wegberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum politischen Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 05.09.2025, um 18:00 Uhr in der „Zur alten Post“ (Karmelitergasse 6, 41844 Wegberg) statt.

Nach dem Motto: Demokratie lebt vom Austausch, gibt es die Gelegenheit bei einem kühlen Getränk ins Gespräch zu kommen und über Kommunalpolitik, Wahlen, Demokratie und Wegberg zu sprechen. Ideen und Anregungen können gerne mitgebracht werden.

Die SPD Wegberg freut sich auf einen ungezwungenen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Politikerinnen und Politikern in netter Atmosphäre.

Ihre SPD Wegberg

Großes SPD-Sommerfest 2025

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

der SPD-Ortsverein Wegberg lädt alle recht herzlich am Samstag, den 30.08.2025, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zum SPD-Sommerfest 2025 ein. Das Sommerfest findet am Vereinsheim der Wohngemeinschaft Beeckerwald e.V., Tannenweg 1a, in Wegberg statt. Neben kostenfreien Getränken und Speisen, haben wir insbesondere für Familien mit Kindern ein großes Angebot vorbereitet. Neben diversen Spielen, Schminken und einer Popkornmaschine, wartet auch eine Hüpfburg auf unsere kleineren Gäste.

Wir freuen uns auf Sie und gute Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Ihre SPD Wegberg

SPD-Radtour 2025 „Auf neuen Wegen“

Die SPD Wegberg lädt alle am kommenden Samstag, den 16.08.2025, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, zur SPD-Radtour 2025 „Auf neuen Wegen“ ein. Auf der ca. 32 km langen Strecke können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den neuen Rad- und Feldwegen rund um Wegberg überzeugen. Führt die Route doch Großteils über die in den letzten 2,5 Jahren erneuerten Wege.

Treffen ist ohne Voranmeldung, um 13.45 Uhr, an der SPD-Geschäftsstelle, Hauptstraße 45 in Wegberg. Die Strecke ist leicht, auch ohne eBike, zu schaffen. Nach ca. der Hälfte der Strecke ist zudem eine Rast eingeplant. Die Tour endet gegen 17.00 Uhr am inklusiven Spielplatz, an der Alten Feuerwache in Wegberg. Dort erwartet uns Andrea Reh, die SPD-Landratskandidatin für den Kreis Heinsberg, mit ihrem Eiswagen🍦.

Mit ihrem Format „Auf ein Eis mit Andrea Reh“ tourt sie durch den Kreis Heinsberg und stellt sich den Wählerinnen und Wählern, bei entspannter Atmosphäre und leckerem Eis, vor.

Die SPD Wegberg und Andrea Reh freuen sich auf rege Teilnahme.

SPD fordert Instandsetzung der öffentlichen Toilette im Stadtzentrum

Wir haben den Antrag auf Instandsetzung der bestehenden öffentliche Toilette am Parkplatz Schwalmaue bzw. – falls eine wirtschaftliche oder funktionale Sanierung nicht möglich ist – auf die Neuanschaffung einer modernen, barrierefreien Toilettenanlage gestellt.

Mit dem neuen integrativen Spielplatz und der Neugestaltung des Wegberger Mühlenweihers wurde die Attraktivität des Stadtparks deutlich aufgewertet und ist ein richtiger Anziehungspunkt geworden. Leider ist die öffentliche Toilettenanlage seit Jahren außer Betrieb und verfällt immer mehr. Viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Menschen, Personen mit Behinderung sowie Familien mit kleinen Kindern, sind auf funktionierende und zugängliche Sanitäreinrichtungen angewiesen.

„Eine gut erreichbare, saubere und barrierefreie öffentliche Toilette leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum. Sie stärkt das Sicherheitsempfinden, fördert den längeren Aufenthalt von Besucherinnen und Besuchern und ist ein grundlegender Bestandteil einer bürgerfreundlichen, einladenden Stadtgestaltung. Das bestehende Angebot über das Konzept der „Netten Toilette“ ist grundsätzlich positiv zu bewerten, reicht jedoch nicht aus, um den Bedarf in zentralen Lagen vollständig zu decken. Vor allem außerhalb der Geschäftszeiten, an Wochenenden oder bei Veranstaltungen ist dieses Angebot nicht verfügbar bzw. nur eingeschränkt nutzbar. Eine öffentlich betriebene, rund um die Uhr zugängliche Toilettenanlage ist daher nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern ein notwendiger Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge“, so Fraktionsvorsitzender Mark Bonitz.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner