GEMEINSAM FÜR WEGBERG!

SPD-Antrag zur Städtepartnerschaft

Foto: Hermann-Josef Heinen – Historischer Verein Wegberg e.V.

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Wegberg hat einen Antrag zur Wiederbelebung der Städtepartnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Echt-Susteren sowie mit Maaseik in Belgien gestellt. Als ersten und sichtbaren Schritt der freundschaftlichen Verbindung sollten die Schilder zur Städtepartnerschaft an den Ortseingängen der Stadt Wegberg wieder angebracht werden.

Begründung:

Obwohl die Städtepartnerschaft seit der Gründung, am 13. November 1971, besteht, wird der früher rege Austausch seit langem nicht mehr mit Leben gefüllt. Ursprünglich war die Partnerschaft sehr aktiv und es fanden regelmäßige Begegnungen sportlicher sowie kultureller Art statt.

Diese persönlichen Begegnungen würden wir gerne wieder aktivieren und damit das Verständnis sowie Freundschaften zwischen Menschen verschiedener Länder stärker zu fördern. Zudem stehen die Kommunen in Europa vor den gleichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Stadtentwicklung. Hier könnte die Stadt Wegberg von der Städtepartnerschaft durch Austausch bewährter Lösungen oder Kooperationen nachhaltiger Innovationen partizipieren.

Gerade in Zeiten, wo die Idee der europäischen Gemeinschaft auf vielfältige Weise in Gefahr ist, schaffen Städtepartnerschaften Netzwerke des gegenseitigen Respekts und Verständnisses, die zur Stabilität und Integration in Europa beitragen. 

Die SPD Wegberg würde sich freuen, wenn Rat und Verwaltung einer Wiederbelebung der Städtepartnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Echt-Susteren und der belgischen Stadt Maaseik zustimmen und somit ein starkes Zeichen für ein gemeinsames Europa setzen.

Mark Bonitz bleibt SPD-Fraktionsvorsitzender

Mark Bonitz
Fraktionsvorsitzender

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wegberg Mark Bonitz einstimmig in seinem Amt als Fraktionsvorsitzender bestätigt.

„Ich danke meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen für das Vertrauen und freue mich auf die kommenden Aufgaben. Gemeinsam werden wir uns weiterhin engagiert für soziale Gerechtigkeit, gute Bildung, bezahlbaren Wohnraum und eine zukunftsfähige Kommunalpolitik einsetzen“, sagte Mark Bonitz nach seiner Wiederwahl.

Neben dem Fraktionsvorsitzenden wurden auch Ute Meyendriesch als Fraktionsgeschäftsführerin sowie Joachim Uckermarck als Kassierer einstimmig bestätigt. Veränderungen gab es bei der Position des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Hier wurde Wolfram Ferse einstimmig gewählt. Er löst damit Ralf Wolters ab, der aus dem Rat der Stadt ausscheidet. Wolters war über viele Jahre eine prägende Persönlichkeit der SPD Wegberg-Fraktion: Von 2009 bis 2022 führte er die SPD-Fraktion als Vorsitzender, bevor er den Staffelstab an Mark Bonitz übergab.

„Wir danken Ralf Wolters herzlich für seine langjährige und engagierte Arbeit an der Spitze der Fraktion. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die SPD inhaltlich zu profilieren und die kommunalpolitische Arbeit voranzubringen“, so Bonitz.

Mit der Neuwahl des Fraktionsvorstands startet die SPD-Fraktion geschlossen und motiviert ihre politische Arbeit in der neuen Legislaturperiode, mit dem Ziel, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger konsequent zu vertreten. Dabei will sie die politische Agenda von Bürgermeister Christian Pape weiterhin aktiv mitgestalten, aber auch eigene Impulse für die Entwicklung der Stadt Wegberg setzen.

Für eine konstruktive Zusammenarbeit steht die SPD Wegberg allen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften im Rat der Stadt Wegberg zu Gesprächen zur Verfügung.

Freundliche Grüße
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wegberg

Der weitere Fraktionsvorstand:

Wolfram Ferse
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Ute Meyendriesch
Fraktionsgeschäftsführerin

Joachim Uckermarck
Fraktionskassierer

Erster Wegberger „Poli-Tisch“

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

SPD Wegberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum politischen Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 05.09.2025, um 18:00 Uhr in der „Zur alten Post“ (Karmelitergasse 6, 41844 Wegberg) statt.

Nach dem Motto: Demokratie lebt vom Austausch, gibt es die Gelegenheit bei einem kühlen Getränk ins Gespräch zu kommen und über Kommunalpolitik, Wahlen, Demokratie und Wegberg zu sprechen. Ideen und Anregungen können gerne mitgebracht werden.

Die SPD Wegberg freut sich auf einen ungezwungenen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Politikerinnen und Politikern in netter Atmosphäre.

Ihre SPD Wegberg

Großes SPD-Sommerfest 2025

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

der SPD-Ortsverein Wegberg lädt alle recht herzlich am Samstag, den 30.08.2025, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zum SPD-Sommerfest 2025 ein. Das Sommerfest findet am Vereinsheim der Wohngemeinschaft Beeckerwald e.V., Tannenweg 1a, in Wegberg statt. Neben kostenfreien Getränken und Speisen, haben wir insbesondere für Familien mit Kindern ein großes Angebot vorbereitet. Neben diversen Spielen, Schminken und einer Popkornmaschine, wartet auch eine Hüpfburg auf unsere kleineren Gäste.

Wir freuen uns auf Sie und gute Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Ihre SPD Wegberg

Kommunalwahl 2025

Liebe Wegbergerinnen und Wegberger,

am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen statt. Alle Informationen zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten sowie unserem Wahlprogramm für die Kommunalwahl finden Sie auf der Landingpage Kommunalwahl 2025!

Sie können uns auch gerne ab dem 22. August, jeden Freitag, von 15.00 bis 17.00 Uhr, auf dem Wegberger Mühlenmarkt an unserer AnsprechBar persönlich kennenlernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner